THROUGH THE DUST
Through the Dust I, 2016
Die Wandzeichnung ist angelehnt an eine Konstruktionszeichnung einer horizontalen Sonnenuhr. Es handelt es sich hierbei um die Konstruktion einer Ganztagessonnenuhr, die auch die frühen Morgen- und die späten Abendstunden anzeigen kann.
Through the Dust II, 2016
Abbildungen u.a. aus Raumfahrt-Archiven von einem Spiralnebel, Meteoriten, Sonnenfinsternis, prähistorischen Bernsteinamuletten aus der Sammlung Richard Klebs (Sonnendarstellungen) und einer Fotografie des größten Seebernsteins aus der Kurischen Nehrung.
Through the Dust III, 2016
Rekonstruktion angelehnt an den 4,7 Milliarden Jahre alten Krähenberg-Meteorit, einem meteorischem Festkörper kosmischen Ursprungs, der 1869 in Rheinland-Pfalz niederging.
Patterns of Rotation, 2015
Klangcollage basierend auf Aufzeichnung der NASA von der Konvektion der Sonne. Hierfür wurden die Schallwellen und Schwingungen, die den Sonnenkörper durchlaufen von Raumsonden, aufgezeichnet.